Ausbildung
Die Wasserwacht bietet ein umfangreiches und hochwertiges Aus- und Weiterbildungsprogramm. Um unsere aktiven Mitglieder immer auf dem neuesten Stand zu halten legen wir zudem Wert auf kontinuierliche Fortbildung. Denn wer rastet, der rostet. Neben den im aktuellen Ausbildungsplan aufgeführten Terminen kommen regelmäßig noch kurzfristige praktische Übungen hinzu. Außerdem bieten wir im kleinen Rahmen auch noch Fortbildungen z. B. im sanitätsdienstlichen Bereich an.
Einsatzkräfte
Richtig Helfen will gelernt sein. Wir sind ständig darum bemüht, unseren aktiven Mitgliedern eine fundierte Ausbildung zu bieten, damit sie für die facettenreichen Einsatzfelder der Wasserwacht bestens gerüstet sind, und die zur Verfügung stehende Ausrüstung effizient nutzen können.
Entscheidet sich ein Mitglied in den Aktivendienst einzutreten, steht an erster Stelle eine Basisausbildung an, die die Grundlage für spätere Spezialisierungen bildet. Im Rahmen dieser Basisausbildung werden zum einen Kenntnisse im Rettungsschwimmen vermittelt sowie eine Sanitätsausbildung durchlaufen, um „Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst“ zu werden.
Darauf aufbauend werden spezifische Module durchlaufen, die mit dem Lehrgang „Wasserretter“ die Grundvoraussetzung für eine Teilnahme an weiteren Spezialisierungsausbildungen in der Wasserwacht bilden. Zu diesen gehören: Motorbootführer, Rettungstaucher, Luftretter oder Führungspersonal im Wasserrettungsdienst.
Ausbildertätigkeiten
Nahezu sämtliche Aus- und Fortbildungen der Wasserwacht werden intern angeboten. Daher ist es erforderlich, dass sich einige unserer Mitglieder auch im Bereich der Ausbildung spezialisieren. Die Tätigkeitsfelder sind hierbei sehr vielfältig: von vorbereitenden Kursen wie z.B. für „Grundlagen in erwachsenengerechter Unterrichtsgestaltung“ bis hin zu weiterführenden Schulungen zum Ausbilder für Schwimmen, Rettungsschwimmen, Erste Hilfe, Sanitätsdienst, Naturschutz, uvm.